Hanzi | 羊 | ||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pinyin | yáng | ||||||||||||||||||||||||||||||
Uebersetzung | Schaf, Ziege; 8. Erdzweig | ||||||||||||||||||||||||||||||
Nr | 123 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Striche | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Häufigkeit | 156 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Darstellung | Das Schriftzeichen entwickelte sich aus dem Bild einer Ziege bzw. eines Schafes von vorne mit ihren Hörnern. Orakelknochen und Bronzeschrift-Form zeigen den Kopf eines Schafes mit zwei gekrümmten Hörnern oben. Die beiden Striche auf dem heutigen Zeichen 羊 erinnern noch daran. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Info | Radikal 123 mit der Bedeutung „Schaf, Ziege“ ist eines von 29 der 214 traditionellen Radikale der chinesischen Schrift, die mit sechs Strichen geschrieben werden. Mit 26 Zeichenverbindungen in Mathews’ Chinese-English Dictionary gibt es relativ wenige Schriftzeichen, die unter diesem Radikal im Lexikon zu finden sind. Das Radikal „Ziege“ nimmt nur in der Langzeichen-Liste traditioneller Radikale, die aus 214 Radikalen besteht, die 123. Position ein. In modernen Kurzzeichen-Wörterbüchern kann es sich an ganz anderer Stelle finden. Im Neuen chinesisch-deutschen Wörterbuch aus der Volksrepublik China steht es zum Beispiel an 157. Stelle. Das Schriftzeichen entwickelte sich aus dem Bild einer Ziege bzw. eines Schafes von vorne mit ihren Hörnern. Orakelknochen und Bronzeschrift-Form zeigen den Kopf eines Schafes mit zwei gekrümmten Hörnern oben. Die beiden Striche auf dem heutigen Zeichen 羊 erinnern noch daran. Varianten des Radikals sind die linksseitige Form in 着 (= berühren) oder 羚 (= Antilope) und in der Kopfposition wie in 美 (mei = schön) und 羔 (= Lamm). Die erste dieser Varianten wird bisweilen 斜尾羊 (xieweiyang = Schiefschwanz-Schaf) genannt, die zweite 羊字头 (yangzitou = Schafkopf) oder 没尾羊 (meiweiyang = schwanzloses Schaf). 善 (= gutherzig) enthält 羊, das unten jedoch durch einen vierten Horizontalstrich abgeschlossen wird, so dass es wie ein eigenes Radikal aussieht. Die SchrägSchwanz-Variante wie in 羌 (Qiang, ein Nationalitätenname), 养 (= ernähren), 差 (in: 差错 = Fehler), 羞 (in: 羞耻 xiuchi = Schamgefühl) oder 着 (in: 着火 zhaohuo = Feuer fangen) kommt so oft vor, dass ältere Nachschlagewerke sie häufig getrennt führten. Die Ziege (未 wèi) oder das Schaf (羊 yáng) gilt nach dem chinesischen Kalender als artig. Bei ihr überwiegt die Yin-Energie. In westlichen Büchern über chinesische Astrologie liest man manchmal „Schaf“ statt „Ziege“, was die eigentliche Bedeutung des Zeichens ist. Hausziege (羊) Ziege (山羊) Schafs- bzw. Ziegenjahre sind: 13. Februar 1907 bis 01. Februar 1908 – Feuer 01. Februar 1919 bis 19. Februar 1920 – Erde 17. Februar 1931 bis 05. Februar 1932 – Metall 05. Februar 1943 bis 24. Januar 1944 – Wasser 24. Januar 1955 bis 11. Februar 1956 – Holz 09. Februar 1967 bis 29. Januar 1968 – Feuer 28. Januar 1979 bis 15. Februar 1980 – Erde 15. Februar 1991 bis 03. Februar 1992 – Metall 01. Februar 2003 bis 21. Januar 2004 – Wasser 19. Februar 2015 bis 07. Februar 2016 – Holz
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Gif_src | strokeorder.info |
Tags: 中文-radikal
Learn with these flashcards. Click next, previous, or up to navigate to more flashcards for this subject.
Next card: Der die federn zu mit sind radikal es
Previous card: Die der mit und radikal ist 网 netz
Up to card list: Chinesisch-Deutsch Hanzi-Radikale mit Zusatzinfos